TTVI

Tischtennisverband Innerschweiz


Andreas Zoller Nachwuchs

Jahresbericht NAKO 2020/21

Trotz der weiterhin bestehenden COVID-19 Pandemiesituation können diese Saison alle regionalen Nachwuchswettbewerbe, wenn auch teilweise in abgekürzter Form, durchgeführt werden. Ich schreibe hier «können» weil zum Zeitpunkt der Berichtsabfassung noch nicht alle Veranstaltungen abgeschlossen sind. Vor allem dank meinem hervorragenden NAKO-Team, aktuell in personeller Uebergangssituation, gingen die Anlässe insgesamt ohne Friktionen vonstatten, wenn auch die Spiele der ersten und bisher einzigen Ranglistenturnierrunde vom September 2020 wegen der vorgegebenen Datenerfassungspflicht etwas verzögert gestartet wurden.
Unsere Regionale Einzelmeisterschaft ist am 9. Mai 2021 vorgesehen und wird Stand jetzt (5.5.2021) auch durchgeführt werden. Die Mannschaftsmeisterschaften konnten mit dem U18-Finale am 21.4.2021 abgeschlossen werden.
Es wurde bereits beschlossen dass die Schweizer Meisterschaften statt im März am 11./12. September 2021 stattfinden sollen. Ebenso werden die Nationalen Mannschafts-meisterschaften der Nachwuchskategorien noch durchgeführt, und zwar am Wochenende vom 19./20. Juni 2021 in Meggen. Abgesagt werden musste leider bereits im Herbst 2020 wegen der Grösse der Veranstaltung das Nationale Nachwuchs-Ranglistenturnier.

Ranglistenturnier Nachwuchs
Herzlichen Dank den Organisatoren Sandro Ghezzi, Adrian Schafer und Andrina Finschi für die Vorbereitung und Durchführung der ersten Runde. Auch herzlich gedankt sei an dieser Stelle dem Verein Rotkreuz für die zur Verfügung gestellte Infrastruktur.
Eine Rangliste kann ich hier noch nicht präsentieren da die zweite und letzte Runde erst am 15. Mai 2021 stattfinden wird.

Mannschaftsmeisterschaft Nachwuchs
Die Mannschaftsmeisterschaft stand auch dieses Jahr wieder unter der Leitung von Cornel Waltert. Vielen Dank an dieser Stelle für die gute Organisation der drei Runden, die trotz einer pandemiebedingt notwendigen Verschiebung schliesslich doch noch unter Dach und Fach gebracht werden konnten. Vielen Dank auch an die insgesamt sechs durchführenden Vereine. Allen Pokalgewinnerinnen und -gewinnern herzliche Gratulation!
Folgende Teams konnten Pokale mit nach Hause nehmen:

U13 U15 U18
1. Rapid Luzern 1 1. Rapid Luzern 1 1. Rapid Luzern
2. Rapid Luzern 2 2. Kriens 1 2. Baar
3. Rapid Luzern 5 3. Rapid Luzern 2



Kadertraining
Karin Opprecht leitete auch diese Saison mit grossem Engagement das Kadertraining, weiterhin unterstützt durch die ehemalige Weltklassespielerin Elena Timina. Herzlichen Dank! An dieser Stelle möchte ich erneut auf das spezielle TTVI-Hopes Training vom Mittwoch jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr aufmerksam machen. Dieses Angebot steht den Junioren aller TTVI-Vereine grundsätzlich offen sofern ein gewisses Leistungsniveau gegeben ist. Alle Interessierten können sich grundsätzlich bei unserer Kadertrainerin melden. Wegen der Coronakrise musste das Trainingsangebot im Verlauf dieser Saison zeitweise pausiert werden und war verschiedensten Restriktionen unterworfen, dem Trainerinnenteam sei hier aber für den grossen Einsatz gedankt mit dem alles irgendwie denkbare möglich gemacht wurde um den Betrieb bestmöglich aufrecht zu erhalten.

Ich wünsche Euch allen eine gute Sommerzeit und hoffe auf eine erfolgreiche, weniger durch Einschränkungen geprägte neue Saison. Die Ausstehenden Resultate des Ranglistenturniers sowie der Einzelmeisterschaften werden nachgeliefert!

Andreas Zoller

Hochgeladen am 17.05.2021

Andreas Zoller Nachwuchs

Dringend Gesucht: Organisator/in fürs Nachwuchs-Ranglistenturnier

Das Nachwuchs-RLT wurde bisher von Sandro Ghezzi organisiert. Seit Anfang Saison 20/21 wird er neu von Andrina Finschi als Nachfolgerin von Ramona Landolt unterstützt. Sandro hat seinen eigenen Rücktritt als Organisator per Saison 21/22 bereits vor Jahresfrist angekündigt. Die Einführung eines seit Anfang 2020 designierten Nachfolgers erfolgte im Sinne eines geführten Ueberganges bereits in der leider etwas aussergewöhnlichen Saison 20/21. Aus persönlichen Gründen kommt diese Stabübergabe nun aber doch nicht zustande. Damit das RLT weiterhin stattfinden kann wird also dringend eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger benötigt.

Sandro wird Dich selbstverständlich in Deine neue Tätigkeit einführen. Ausserdem hat er sich dazu bereit erklärt, nächste Saison mit seiner grossen Erfahrung als Mentor weiterhin zur Verfügung zu stehen. Für den Einstieg in die neue Aufgabe kannst Du also auf kompetente Unterstützung zählen.

Die Aufgabe besteht in der Durchführung der vier Runden sowie einigen damit im Zusammenhang stehenden administrativen Aufgaben, was insgesamt einem Zeitaufwand von etwa fünf Arbeitstagen entspricht. Dabei sind gewisse EDV-Grundkenntnisse hilfreich aber nicht Voraussetzung.

Für die Tätigkeit erhältst Du von der Kasse des TTVI CHF 400.-. Als weiteres Dankeschön folgt eine Einladung an ein Nachtessen mit Vorstand und Funktionären des TTVI.

Könntest Du Dir eine Mitarbeit vorstellen?

Bei Interesse melde Dich doch bitte entweder bei:
Sandro Ghezzi (sandro.ghezzi@bluewin.ch) oder Andreas Zoller (andreas.zoller@bluewin.ch)

Mit sportlichen Grüssen
Andreas Zoller (NAKO-Präsident

Hochgeladen am 22.05.2021

Amol Ming Vorstand

Spielbetrieb ausgesetzt

Am Mittwoch hat der Bundesrat Massnahmen beschlossen, die unbeschränkt gültig sind. An der heutigen ausserordentlichen Zentralvorstandssitzung von STT ist der Entscheid gefallen, dass der Spielbetrieb (Turniere, Meisterschaft und Cup, inklusive Juniorenveranstaltungen) unterbrochen wird. Ausgenommen ist nur der Spielbetrieb Nationalliga A (Damen und Herren).

Am Mittwoch hat der Bundesrat Massnahmen beschlossen, die unbeschränkt gültig sind. An der heutigen ausserordentlichen Zentralvorstandssitzung von STT ist der Entscheid gefallen, dass der Spielbetrieb (Turniere, Meisterschaft und Cup, inklusive Juniorenveranstaltungen) unterbrochen wird. Ausgenommen ist nur der Spielbetrieb Nationalliga A (Damen und Herren).

Der Trainingsbetrieb in den Vereinen ist nach wie vor unter Einhaltung der Schutzkonzepte und Regelungen von Bund, Kantonen und Gemeinden erlaubt. Ein angepasstes Muster-Schutzkonzept für Trainings wird bis anfangs nächster Woche von STT zur Verfügung stehen.

Bootstrap m306_zusammenfassung.pdf

Hochgeladen am 02.05.2021

Nächste Termine
Card subtitle

Some quick example text to build on the card title and make up the bulk of the card's content.




Neuste Dokumente/Files
Card subtitle

Some quick example text to build on the card title and make up the bulk of the card's content.




Offene Ämter im TTVI
Card subtitle

Some quick example text to build on the card title and make up the bulk of the card's content.